Zitiervorschläge

für das Online-Verwaltungslexikon olev.de,Version 1.3.

Entsprechend allgemeinen Regeln umfasst das Zitat Angabe des Verfassers, Titel, Fundstelle, ggf. in Kurzform unter Verweis auf das Literaturverzeichnis ("Harvard-Zitierweise").

Zur Zulässigkeit von Links siehe das Impressum

Zitierweise

Bemerkungen
1.

Krems, Stichwort bzw. Titel des Beitrags + "im Online-Verwaltungslexikon, www.olev.de", Datum des Abrufs.

Beispiel: Krems, Stichwort "Leitbild" im Online-Verwaltungslexikon, www.olev.de, abgerufen am 24.08.2011

Zulässige Kurzform, da eindeutig auffindbar.
Soweit nicht im Einzelfall ein anderer Verfasser angegeben ist, wäre vollständig zu zitieren:
2. Krems, in: Online-Verwaltungslexikon, www.olev.de, Stichwort ..., Datum des Abrufs In Veröffentlichungen richtiger, weil der Verfasser mit angegeben ist. Allerdings werden Nachschlagewerke bibliografisch unter ihrem Titel verzeichnet, weshalb auch Variante 1 zulässig ist.

Internet-Beiträge sind flüchtig, deshalb muss das Datum der Übernahme angegeben werden[1].

Bei Prüfungsarbeiten empfiehlt es sich, zusätzlich die zitierte Fassung als Datei zu speichern um die Quelle in ihrer verwendeten Fassung nachweisen zu können. Z. T. schreiben Prüfungsämter vor, dass die Internet-Quellen in der verwendeten Fassung mit eingereicht werden müssen.

3. Krems, in: Online-Verwaltungslexikon, [Stichwort oder Titel des Beitrags], online im Internet, URL http://www.olev.de, übernommen am ... Wissenschaftliche richtige Zitierweise, die auch berücksichtigt, dass künftig andere technische Spezifikationen gelten könnten, so dass der im Internet verfügbare Dienst ("http://www.") angegeben sein muss, vgl. Bleuel, Jens: Online publizieren im Internet. Elektronische Zeitschriften und Bücher. 2. unveränderten Auflage. 2000. Ursprünglich: Pfungstadt und Bensheim: Edition Ergon. 1995. [nicht mehr lieferbar] Online in Internet: PURL: http://purl.oclc.org/NET/Bleuel/OP URL: http://www.bleuel.com/ip-wel.pdf [PDF-Datei], S. 58 ff..

 


Anmerkungen

[1]

Die Fassung von Beiträgen wird z. T. dokumentiert von Web-Archiven, siehe z. B. http://web.archive.org/web/. Auch dafür muss aber bekannt sein, zu welcher Zeit die Internet-Quelle benutzt wurde.

 

© Copyright: Dr. Burkhardt Krems, Köln, 2019-01-04