| 1. Abkürzungen in der Stichwort-Liste |
| L |
(externer) Link |
| M |
Mehr ... = weitere Informationen zum Stichwort |
| S |
Studienmaterialien zum Thema |
| 2. Abkürzungen
im Lexikon (ohne geographische Abkürzungen) |
| ABl. |
Amtsblatt |
| AC |
Assessment Center |
| AfO |
Ausschuss für Organisationsfragen
der (deutschen) Bundesministerien |
| Amn. |
Anmerkung (auch: als Fuß- oder Endnote) |
| ANSI |
American National Standards Institute |
| |
|
| Art. |
Artikel |
| asap / ASAP |
as soon as possible - so bald wie möglich (Abkürzung aus dem Projektmanagement) |
| ASPA |
American Society for Public Administration |
| AWV |
Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. |
| AZWV |
Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung |
BAköV  |
Bundesakademie
für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern |
| BBB |
Bundesstelle
für Büroorganisation und Bürotechnik im Bundesverwaltungsamt,
Köln, früher bestehende Organisation, inzwischen aufgelöst |
| BBG |
Bundesbeamtengesetz |
| BGB |
Bürgerliches Gesetzbuch |
| BGG |
Behindertengleichstellungsgesetz |
| BHO |
Bundeshaushaltsordnung |
| BI |
Business Intelligence (-System) |
| BIBB |
Bundesinstitut
für Berufsbildung (Deutschland, Bonn) |
| BIP |
Bruttoinlandsprodukt |
| BIT |
Bundesstelle für Informationstechnik im Bundesverwaltungsamt |
| BLK |
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (bis 2007: jetzt:Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)) |
| B. K. |
Burkhardt
Krems |
| BMBF |
Bundesministerium für Bildung und Forschung |
| BMF |
Bundesfinanzminister
/ Bundesministerium der Finanzen (Deutschland) |
| BMFSFJ |
Bundesminister / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Deutschland) |
| BMI |
Bundesminister / Bundesministerium des Innern (Deutschland) |
| BPMN |
Business Process Model and Notation |
| BReg |
Bundesregierung |
| BRH |
Bundesrechnungshof |
| BSC |
Balanced Scorecard |
| BSI |
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Deutschland, Bonn) |
| BSP |
Bruttosozialprodukt |
| BSZ |
Bürgerservice-Zentrum
|
| BRat |
(deutscher) Bundesrat |
| BTag |
(deutscher) Bundestag |
| Bund |
Bundesrepublik Deutschland (gängige Kurzbezeichnung für den "Bund" als juristische Person im innerstaatlichen Verhältnis) |
| BUND |
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland als Dachverband |
| BVA |
Bundesverwaltungsamt |
| BVerfG |
Bundesverfassungsgericht |
| BVerfGE |
amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
| BVerwG |
Bundesverwaltungsgericht |
| BVerwGE |
amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts |
| BWL |
Betriebswirtschaftslehre
|
| BWLöV |
Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung
(auch: Verwaltungsmanagementlehre, öffentliche Betriebswirtschaftslehre
ÖBWL, Öffentliche Verwaltungswirtschaft ÖVW, Public Management
(-lehre) PUMA |
| BWV |
Der Präsident des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung |
| CAF |
Common Assessment Framework |
| CBA |
Cost Benefit Analysis (deutsch: Kosten-Nutzen-Analyse) |
| CBT |
Computer Based Training |
| CEN |
Comité Européen
de Normalisation / Europäisches Komitee für Normung, siehe EN |
| CH |
Schweiz (Abkürzung auch für Dokumente der schweizerischen (Bundes-)
Verwaltung |
| CHE |
Centrum
für Hochschulentwicklung, Gütersloh
|
| CIO |
Chief Information Officer (Leiter der IT / der IKT) |
| CoP |
Community of Practice |
| CoC |
Code of Conduct |
| CPO |
Chief Performance Officer |
| CSR |
Corporate Social Responsibility (Gesellschaftliche Verantwortung
von Unternehmen) |
| DAC |
Development Assistance Committee der OECD |
| DBB |
Deutscher
Beamtenbund |
| DHV Speyer |
Deutsche
Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer, Deutschland |
| DIFU |
Deutsches Institut für Urbanistik |
| DIN |
Deutsche Norm / Norm des DIN / Deutsches
Institut für Normung e.V. |
| DIPF |
Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung |
| DLZ |
Dienstleistungszentrum / Dienstleistungszentren |
| DLR |
Dienstleistungsrichtlinie (der EU)
|
| DNK |
Zeitschrift
"Der Neue Kämmerer" |
| DOI |
Digital Object Identifier |
| DQR |
Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen, DQR-Website |
| Drs |
Drucksache (Nr.), insbesondere parlamentarische Drucksache |
| EAPAA |
European Association for Public Administration
Accreditation |
| EBIT |
Earnings Before Interest and Taxes |
| EDV |
elektronische Datenverarbeitung |
| EEA |
European Economic Area (Europäischer Wirtschaftsraum) |
| EFK |
Eidgenössische Finanzkontrolle (der Schweiz auf Bundesebene) |
| EFQM |
mitgliedschaftlich organisierte gemeinnützige Stiftung für umfassendes Qualitätsmanagement, siehe http://www.efqm.org/en/tabid/108/default.aspx, 29.01.2013, als „European Foundation for Quality Management“ gegründet. |
| EG |
Europäische Gemeinschaft
|
| EGPA |
European Group of Public Administration |
| EIPA |
European Institute of Public Administration
(Europäisches Institut für öffentliche Verwaltung), Maastricht |
| EMAS |
Eco-Management
and Audit Scheme, zertifiziertes
freiwilliges Umwelt-Management nach der EG-Öko-Audit-Verordnung |
| EN |
Europäische Norm / Norm des CEN (Comité Européen
de Normalisation) |
| EPSA |
European Public Sector Award |
| ESS |
Employee Self Service
|
| EU |
Europäische Union |
| EU-DLR |
Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Union (auch: DLR) |
| EuRH |
Europäischer Rechnungshof, Luxemburg |
| Eurostat |
Statistik-Amt
der Europäischen Kommission |
| EWG |
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft |
| FH |
Fachhochschule |
| FHöD |
Fachhochschule für den öffentlichen Dienst / Verwaltungsfachhochschule usw. |
| FM |
Facility Management |
| FMEA |
Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse |
| GFA |
Gesetzesfolgenabschätzung |
| GGO |
Gemeinsame Geschäftsordnung.
Ohne Zusatz: der (deutschen) Bundesministerien |
| GO |
Geschäftsordnung
|
| GoB |
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung |
| GöHR |
Grundsätze des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens |
| GoöB |
Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung |
| GPRA |
Government Performance and Results
Act of 1993 (USA) |
| GRI |
Global
Reporting Initiative (Nachhaltigkeits-Berichterstattung) |
| GuV |
Gewinn- und Verlustrechnung |
| HGB |
Handelsgesetzbuch |
| HGrG |
Haushaltsgrundsätzegesetz |
| HR, HRM |
Human Resources, Human Resource Management |
| HRG |
Hochschulrahmengesetz |
| HRK |
Hochschulrektorenkonferenz |
| Hrsg. |
Herausgeber/in
|
| ICC |
International Chamber of Commerce - Internationale Handelskammer |
| ICV |
Internationaler Controller Verein |
| IEC |
International Electrotechnical Commission |
| IKT |
Informations- und Kommunikationstechnik, synonym mit IT und IuK |
| IISA |
Internationales
Institut für Verwaltungswissenschaften |
| IM |
Innenministerium |
| IMF / IWF |
International Monetary Fund, deutsch:
Internationaler Währungsfond |
| INTOSAI |
International Organization of Supreme Audit Institutions (Internationale Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden) |
| IPSAS |
International
Public Sector Accounting Standards |
| ISO |
Internationale Norm / International
Organization for Standardization |
ISO 9000
|
DIN EN ISO 9000:2000 bzw. 2005: Qualitätsmanagementsysteme
- Grundlagen und Begriffe. (Anmerkung: Erste Norm der Normenfamilie zum
Qualitätsmanagement in der Neufassung seit
2000) |
| IT |
Informationstechnik, synonym mit IKT und IuK
|
| ITIL |
Information Technology Infrastructure Library, Trademark des Office of Government Commerce (OGC), UK |
| IuK |
Informations- und Kommunikationstechnik, synonym mit IT bzw. IKT |
| IVR |
Integrierte Verbundrechnung (im Rahmen eines Neuen
Rechnungswesens) |
| IWA |
International Workshop Agreement (Ergänzung zu einer ISO-Norm) |
| IWF / IMF |
Internationaler Währungsfonds
(IWF) / International Monetary Fund |
KBSt  |
Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung
|
| KGSt |
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement, Köln |
| KLR |
Kosten- und
Leistungsrechnung |
| KMK |
Kultusministerkonferenz: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Bei Veröffentlichungen: Sekretariat der KMK |
| KMU |
Kleinere und mittlere Unternehmen |
| KNA |
Kosten-Nutzen-Analyse |
| KPI |
Key Performance Indicator(s) - Schlüsselkennzahl(en), Kernkennzahl(en), "strategische Kennzahl(en)" in einer BSC |
| KVR |
Kostenvergleichsrechnung |
| KWA |
Kosten-Wirksamkeits-Analyse
|
| LeiKa |
Leistungskatalog (der öffentlichen Verwaltung in Deutschland) |
| LLL |
Lebenslanges Lernen (Life Long Learning) (europäisches
Bildungsziel) |
| LMS |
Learning Management System / Lernplattform |
| LOB |
Leistungsorientierten Bezahlung |
| LQM |
Lexikon Qualitätsmanagement (s. Literatur:
Zollondz) |
| LuFV |
Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung |
| LZK |
Lebenszykluskosten (von Immobilien) |
| MbO |
Management by Objectives |
| MOOC |
Massive Open Online Course(s) |
| MPIfG |
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung |
| MPM |
Multiprojektmanagement |
| m. w. N. |
mit weiteren Nachweisen |
| NFB |
Neues Führungsmodell Bund (Schweiz)
|
NGO, NGOs  |
Non Government Organisation(s) (international
übliche Abkürzung für "Nichtregierungs-Organisation", deutsch auch als "NRO" abgekürzt)
|
| NKF |
Neues Kommunales Finanzmanagement (Nordrhein-Westfalen) |
| NKFG NRW |
Gesetz über ein Neues Kommunales Finanzmanagement für
Gemeinden im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunales Finanzmanagementgesetz
NRW - NKFG NRW) |
| NKHR |
Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (Baden-Württemberg) |
| NKRS |
Neues Kommunales Rechnungs- und Steuerungssystem (Hessen) |
| NÖHR |
Neues Öffentlichen HaushaIts- und Rechnungswesen
(in der Wissenschaft gängige neutrale Bezeichnung) |
| NPM |
New Public Management |
| NPO |
Non-Profit- (nicht erwerbswirtschaftliche) Organisation(en) |
| NRM |
"Neues Rechnungsmodell" der Schweizer Bundesverwaltung auf der Grundlage von IPSAS |
| NRO, NROs |
Nichtregierungs-Organisation(en), siehe auch NGO |
| NSM |
Neues Steuerungsmodell
|
| NSI |
Neue Steuerungsinstrumente |
| NWA |
Nutzwertanalyse |
| OE |
Organisationsentwicklung |
| ÖBWL |
öffentliche Betriebswirtschaftslehre, s. a. BWLöV
usw. |
| OECD |
Organisation for Economic Co-operation
and Development |
| ÖVW |
Öffentliche Verwaltungswirtschaft |
| ö. V. |
öffentliche Verwaltung |
| öff. Verw. |
öffentliche Verwaltung
|
| ÖPP |
öffentlich-private Partnerschaft, deutsche Bezeichnung für "Public Private Partnership" |
| OGC |
Office of Government Commerce (UK) |
| PAS |
Publicly Available Specification |
| PDCA |
Plan, Do, Check, Act (als Regelkreis) |
| PE |
Personalentwicklung |
| PISA |
Programme for International Student Assessment: international
vergleichende Studie der OECD zum
Bildungsstand von Schülern und den Einflussgrößen |
| PLA |
Peer Learning Activity |
| PM |
Personalmanagement |
| PMI |
Project Management Institute |
| PPBS |
Planning Programming Budgeting System
|
| PPP |
Public Private Partnership (Öffentlich-private Partnerschaft) |
| PRINCE2 |
Projects in Controlled Environments, Projektmanagement-Konzept und Trademark des Office of Government Commerce (OGC), UK |
| PSM |
Public Service Motivation |
| PSP |
Projektstrukturplan (Begriff aus dem Projektmanagement) |
| PUMA |
Public Management (-lehre) (s. a. BWLöV, ÖBWL) |
| QFD |
Quality Function Deployment |
| QM |
Qualitätsmanagement |
| RBBau |
Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben
des Bundes |
| RegR |
Registraturrichtlinie für Bundesministerien (Deutschland) |
| RFA |
Regulierungsfolgenabschätzung |
| RIA |
Regulatory Impact Analysis (deutsch: Gesetzesfolgenabschätzung) |
| RKW |
Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. |
| ROCE |
Return on Capital Employed
|
| ROI |
Return on Investment |
| SGB |
Sozialgesetzbuch (Buch I bis Buch XII) |
| SGI |
Sustainable Governance Indicators |
| SGVW |
Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften |
| SLA |
Service Level Agreement |
| SROI |
Social Return on Investment |
| SSC |
Shared Service Center |
| TCO |
Total Cost of Ownership
|
| TIMSS |
Trends in International Mathematics and Science Study (internationale
Schulleistungsstudie, früher: "Third International Mathematics and Science Study") |
| TQM |
Umfassendes Qualitätsmanagement
(engl. "Total Quality Management") |
| TVöD |
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst |
| UK |
Vereinigtes Königreich |
| UMS |
Umweltmanagementsystem |
| UN |
United
Nations, Vereinte Nationen |
| UNPAN |
United
Nations Global Online Network On Public Administration and Finance |
| URI |
Uniform Resource Identifier |
| URL |
Uniform Resource Locator |
| URN |
Uniform Resource Name
|
| V. |
Version (mit Angabe der Versions-Nummer) |
| VC |
Virtual Classroom (VC) |
| Verf. |
Verfasser |
| VgV |
Vergabeverordnung (Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge) |
| VKR |
Verwaltungskontenrahmen |
| VM |
Verwaltung und Management. Zeitschrift für allgemeine Verwaltung |
| VO |
Verordnung |
| VOB |
Verdingungsordnung
für Bauleistungen |
| VOF |
Verdingungsordnung
für freiberufliche Leistungen |
| VOL |
Verdingungsordnung
für Leistungen (ausgenommen Bau- und freiberufliche Leistungen,
für diese gelten VOB bzw. VOL) |
| VR |
Zeitschrift "Verwaltungsrundschau" |
| VV |
Verwaltungsvorschrift(en)
|
| VV-BHO |
Allgemeine Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung |
| Wibe |
"Wirtschaftlichkeitsberechnung", Name eines IT-gestützten Verfahrens |
| WBT |
Web Based Training |
| WoV |
Wirkungsorientierte Verwaltungsführung |
| |
|
| WU |
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung(en) |
| WuG |
Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft (Erstveröffentlichung 1922) (Auszüge) |
| wysiwyg |
what you see is what you get |
| ZIVIT |
Zentrum
für Informationsverarbeitung und Informationstechnik der Bundesfinanzverwaltung |
| ZBB |
Zero Base Budgeting
|